Kirchlich-theologische Ausbildung für Sozialdiakoninnen und Sozialdiakone
Sozialdiakone und Sozialdiakoninnen übernehmen Verantwortung in Kirche und Gesellschaft, indem sie sich aktuellen Lebens-und Glaubensfragen stellen. Sie sind an sozialen Brennpunkten tätig und setzen sich für die Lebensqualität einzelner Menschen, Gruppen und des ganzen Gemeinwesens ein. Wer die Beauftragung zum Sozialdiakon/zur Sozialdiakonin anstrebt, muss eine sozialfachliche Ausbildung mit einem eidgenössisch anerkannten Titel mitbringen.
Als weitere Voraussetzung für die Beauftragung wird eine kirchlich-theologische Ausbildung erwartet. Hier bietet RefModula mit fünf Modulblöcken und der Lernprozessbegleitung die entsprechende Möglichkeit. Wer die Leistungsnachweise erfolgreich absolviert, kann die Beauftragung zum sozialdiakonischen Amt beantragen.
Die Modulblöcke stehen aber auch allen Interessierten offen, die eine Weiterbildung ohne qualifizierenden Abschluss machen möchten.
Näheres zur Ausbildung und den Modulblöcken finden Sie im Informationsflyer.
Ausbildung
Auskunft und Beratung
Bei Fragen zur Anmeldung, zur Abklärung zu besuchender Module und zu den Modulinhalten melden Sie sich bitte bei:
Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn
Helena Durtschi
Sozial-Diakonie
Altenbergstrasse 66
Postfach, 3000 Bern 22
Telefon 031 340 25 71 | 031 340 25 66 (Zentrale SD)
E-Mail
Ausbildungskosten
Sozialdiakoninnen und Sozialdiakone mit und ohne Gottesdiensterlaubnis
je nach individuellem Modulplan Fr. 1'500.00 bis Fr. 2'100.00 ohne Literatur, Verpflegung, Reisespesen
Daten Abschlussfeiern
Mittwoch, 23. Juni 2021, 17.00 Uhr
Anmeldung zur Sozialdiakonischen Ausbildung 2021
Anmeldeschluss für Beginn 06. September 2021: Montag, 5. April 2021